Last Updated on 22/05/2020 by mittelrhein-text
Ein Exposé zu schreiben, ist wie drei Kasten Bier in die Dachgeschosswohnung zu schleppen. Ich kenne niemanden, der sich darum reißt. Obwohl man Bier anschließend kühl genießen kann. Einen Plan oder eine Handlungsskizze leider nicht.
Was also tun?
Versetz dich in die Lage deiner Leser
Ich zeige dir eine Methode, mit der du dein Exposé lieben lernst. Naja, Liebe ist übertrieben, aber schliesslich solltest du auf diesen Beitrag klicken. 😉 Was also tun, damit dir deine Handlungsskizze besser gelingt?
Versetz dich in die Lage deiner Leser.
Wie, das tust du doch sowieso schon?
Stimmt, das tust du. Du hattest und hast deine Leser immer im Blick.
Aber hier geht es nicht um die Leser deines Buchs, sondern um Fachleute aus Verlag oder Agentur. Diese Leser, deine Lektoren, sind eine andere Zielgruppe als die für deinen Roman.
Und jetzt überlege dir: Was macht ein Lektor den ganzen Tag?
Falsch.
Lesen ist es nicht. Fürs Lesen hat ein Lektor gar keine Zeit. Überspitzt gesagt.
Ein Arbeitstag im Verlag ist eng getaktet: Aktive Programmplanung, Konferenzen, Schriftverkehr, Autorenpflege. All das gehört zu den Aufgaben eines Lektors. Natürlich: Zwischendurch schaut er auch mal in die Exposés, die seit der letzten Kaffeepause eingetrudelt sind. Da ihm aber ständig die Zeit im Nacken sitzt, wird diese Arbeit gern an den Praktikanten delegiert.
Dein Leser ist gestresst. Noch während er den ersten und vielleicht auch noch den zweiten Satz deines Exposés überfliegt, rattern in seinem Oberstübchen bereits Kategorisierungen: Anfänger. Dilettant. Könnte mit der ein oder anderen Änderung was werden. Stoff passt nicht ins Programm. Stoff könnte ins Programm passen. Und so weiter.
Du hast brav umgesetzt, was du über das Verfassen eines Exposés gelernt hast. Du beginnst mit der Beschreibung der handelnden Personen, ihrer Lebensumstände, Wohnorte. Du breitest die geheimsten Wünsche und Gedanken deiner Figuren aus und erklärst, wie all das mit deiner Handlung zusammenhängt.
Für einen Vielleser ist das ermüdend. Deshalb solltest du es besser machen. Du musst deinen Lektor dermaßen fesseln, dass er nach den ersten Sekunden nicht anders kann, als weiterzulesen!
Wie schaffst du das?
Trenne dich von deinem Werk.
Wie bitte, ich soll mich trennen?
Ja, das sollst du.
Tritt als Autor hinter deinem Manuskript zurück.
Präsentiere dein Projekt wie ein Influencer seine neueste Shopping-Errungenschaft
Finde als erstes den passenden Plot deiner Geschichte. Wie lautet ihr Dreh- und Angelpunkt?
Mit diesem Plot dann – und mit nichts anderem – startest du dein Exposé:
Ben und Sophie feiern ihre Silberhochzeit. Die Gäste sind zahlreich erschienen, aber insgeheim verwundert, denn Ben hatte Sophie vor drei Jahren ins Gefängnis gebracht. Nur die Frau mit der Narbe auf der Stirn ist nicht überrascht.
Mit diesem Kniff weckst du das Interesse des Lektors. Im Stillen wird er sich fragen: Wie ist das möglich, eine Ehe, 25 Jahre und dann auch noch Gefängnis? Und was hat es mit dieser Frau auf sich?
Der Plot ist der Kernkonflikt deines Romans
Der Hauptspannungsbogen
Das Herzstück
Präsentiere dein Herzstück
Und erst danach beantwortest du Punkt für Punkt die Fragen, die sich aus deinem Plot ergeben: Wer sind deine Figuren, was sind ihre Wünsche und Ideen, ihre Motive und wohin führt das Ganze. Lass nichts Wesentliches aus und vermeide gleichzeitig alles Unwesentliche.
Je kürzer dein Exposé ist, desto höher sind die Chancen, dass der Lektor es bis zum Ende durchliest. Schreib deinen Entwurf in zwei, drei Fassungen und lege ihn für 48 Stunden in die Schublade.
Kannst du am übernächsten Tag noch ein Wort streichen? Nein?
Glückwunsch. Jetzt ist es perfekt.
Wenn alles gut gegangen ist, triffst du deinen Plot in Zukunft häufiger: In Presseinfo, Verlagsvorschau, Klappentext und im Internet. Es lohnt sich also!
Tipps für ein Sachbuchexposé findest du im Ratgeber Wie ein Exposé aufgebaut wird – mit Muster.
Illustration www_slon_pics Pixabay
Weiterlesen im Blog
Über erotisches Schreiben
Last Updated on 22/05/2020 by mittelrhein-text
Linktipp: Sexszenen schreiben – Ein kleiner Guide
Regeln schränken die Fantasie ein, statt sie anzuregen, und Vorlagen bewirken meistens nur, dass man sich an dem orientiert, was ohnehin nie besonders gut war.
Erotische Geschichten: Wie du mit Leidenschaft Autor wirst
Last Updated on 23/05/2020 by mittelrhein-text
Du hast erotische Geschichten verfasst, die seit gefühlt 20 Jahren in deiner digitalen Schublade verstauben. Voller Leidenschaft schreibst du sinnliche Texte. Bessere als die, die du im Netz gratis lesen kannst.
Passives Einkommen mit Ebooks: Invasion der SEO-Glücksritter
Last Updated on 23/05/2020 by mittelrhein-text
Mit wenig Inhalt schnell ein paar Euros verdienen. Das ist, verkürzt gesagt, die Geschäftsidee einer ganzen Armada von SEO-Glücksrittern bei Amazon. Passives Einkommen mit Ebooks: Funktioniert das überhaupt?
Ein Wanderbuch schreiben – Teil 1: Konzept
Last Updated on 23/05/2020 by mittelrhein-text
Wenn du ein Wanderbuch schreiben willst, möchtest du möglichst viele Leser damit erreichen. Um möglichst viele Menschen anzusprechen, solltest du dein Konzept deshalb so exakt wie möglich am zukünftigen Leser ausrichten. Beantworte dir dazu zwei Fragen: Wer ist der Prototyp deines Lesers, deine Hauptzielgruppe? Und warum sollte dieser Leser gerade deinen Wanderführer kaufen?
Wieviel Geld kannst du mit einem Reiseführer verdienen?
Last Updated on 22/05/2020 by mittelrhein-text
Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, wie du deine Leidenschaft fürs Reisen und Unterwegssein zu Geld machen kannst? Deine letzte Urlaubsreise als Reiseführer herausbringen, thematisch passende Touren zusammenstellen und damit Geld verdienen?
Wie du eigene Texte Korrekturlesen kannst und trotzdem glücklich bleibst
Last Updated on 25/05/2020 by mittelrhein-text
In diesem Beitrag geht es um das Korrekturlesen mit LanguageTool. LanguageTool ist eine App, die über Sprachmuster zur Fehlererkennung verfügt. In der Gratis-Version prüft das Programm bis zu 20.000 Zeichen pro Korrekturlauf, sodass du deine Texte unkompliziert und schnell auf Grammatik-, Stil- und Rechtschreibung prüfen kannst.
Ein Kochbuch schreiben und als Self-Publisher veröffentlichen
Last Updated on 25/05/2020 by mittelrhein-text
Ein Kochbuch zu schreiben ist der Traum vieler Hobbyköche. Der Wunsch, die eigene Rezeptsammlung auf Vordermann zu bringen und der Öffentlichkeit zu präsentieren, ist weit verbreitet. Vieles spricht für ein solches Vorhaben, manches aber auch dagegen.
Irgendwo bellte ein Hund. 6 Phrasen und wie du sie vermeidest
Last Updated on 22/05/2020 by mittelrhein-text
Die deutsche Sprache steckt voller Klischees und Phrasen. In der Umgangssprache fällt das nicht großartig auf. Peinlich wird es nur, wenn eine Phrase in deinen Text rutscht und dir erst dann auffällt, wenn es zu spät ist. Hier erfährst du, worauf du bei Phrasen und Redewendungen achten solltest.
Wie ein Exposé aufgebaut wird – mit Muster
Last Updated on 21/05/2020 by mittelrhein-text
In der Praxis werden Sachbuchprojekte auf der Basis eines aussagekräftigen und überzeugenden Exposés und einer gut gearbeiteten Leseprobe verkauft (aus Sicht des Verlags: eingekauft).
Einen Roman schreiben: 9 gute Gründe für die Autorensoftware Bibisco
Last Updated on 23/05/2020 by mittelrhein-text
Wenn du einen Roman schreiben möchtest, stehst du irgendwann vor der Frage, ob und welches Schreibprogramm du dafür verwenden solltest. Oder könntest. Und ob sich das für dich überhaupt lohnt.
Ein erotisches Buch schreiben: Interview mit Timothy Sonderhüsken, venusbooks
Last Updated on 23/05/2020 by mittelrhein-text
Ein Buch schreiben und dafür einen Verlagsvertrag bekommen. Das ist ein großes Ziel vieler Menschen, die gerne schreiben. Allerdings gelingt das nur wenigen. Warum scheitern die meisten? Abgesehen von individuellen Gründen könnte der Schlüssel in der Wahl deiner Zielgruppe liegen. Für wen genau schreibst du – und wer soll das lesen?
Heftromane schreiben: Die ultimative Anleitung
Last Updated on 22/05/2020 by mittelrhein-text
Heftromane sind eine gute Chance für den Einstieg in das bezahlte Schreiben.
Warum das so ist, erfährst du in diesem Beitrag.
Kreatives Schreiben Linksammlung: 10+ nützliche Tools, Artikel und Vorlagen
Last Updated on 22/05/2020 by mittelrhein-text
Tipps und Hilfsmittel zum kreativen Schreiben. Manche davon benutze ich täglich, andere kommen nur bei Bedarf zum Einsatz. Wenn du ein Werkzeug suchst, dass dich im Schreiballtag begleitet, unterstützt und dir neue Ideen liefert, schau dir diese Linksammlung an.
Truestorys schreiben
Last Updated on 24/05/2020 by mittelrhein-text
Truestorys schreiben ist Schreiben in einer Nische, in der du als Autor Erfahrungen sammeln und einiges lernen kannst. Sie sind weder gut noch schlecht für dein Image, sondern folgen den Regeln ihres Genres. In diesem Beitrag erfährst du, wie Truestorys funktionieren.
Die besten Tipps für Self-Publisher, die es ernst meinen
Last Updated on 25/05/2020 by mittelrhein-text
Als Self-Publisher bist du Autor, Grafiker und Setzer in einer Person. Aber auch in Marketing und Vertrieb sind deine Fähigkeiten gefragt. In diesem Beitrag findest du Tipps für Allrounder, die dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Self-Publisher weiterbringen werden.
15 todsichere Methoden um dein Lektorat in den Wahnsinn zu treiben
Last Updated on 22/05/2020 by mittelrhein-text
Du liebst nichts mehr als böse Blicke aus dem Lektorat? Dann kommen diese Tipps wie gerufen.
Erotik-Verlage: Die ultimative Linksammlung
Last Updated on 20/12/2020 by mittelrhein-text
Wenn du erotische Geschichten schreibst und keine Selfpublisher-Ambitionen hast, brauchst du einen Verlag, der deine Stories veröffentlicht. Viele Erotik-Verlage sind an neuen Autoren interessiert. Aber wo findet man spezialisierte Verlage? In dieser Linksammlung!
Ein Wanderbuch schreiben – Teil 2: Exposé
Last Updated on 23/05/2020 by mittelrhein-text
Ein Wanderbuch schreiben: Dein Konzept ist fertig. Du hast dein Wanderthema gefunden und deine Touren geplant. In diesem Beitrag geht es um formale Dinge, die du beachten solltest, um dein Vorhaben an den Mann oder die Frau zu bringen.
Amazon Buchmarketing: Tipps und Tricks für Self-Publisher
Last Updated on 22/05/2020 by mittelrhein-text
Als Autor und Self-Publisher möchtest du, dass dein Buch bei Amazon ganz oben rankt. Das kannst du schaffen, wenn der Inhalt stimmt und du ein paar Dinge beachtest. Amazon Buchmarketing ist weniger kompliziert, als es klingt. Wie das genau geht und welche Tipps und Tricks du dabei nutzen kannst, verrate ich dir hier.