Brauchst du als Autor oder Selbstverleger ein Lektorat?
Grundsätzlich: Nein. Vielen Autoren ist ein Self-Publisher Lektorat zu teuer und sie verzichten entweder ganz darauf oder vertrauen ihr Manuskript der Familie oder dem Freundeskreis an.
Das ist ok, wenn du für Freunde und Bekannte eine Kleinauflage als Print-On-Demand-Buch herstellen lässt. Sobald du aber für ein zahlendes Publikum schreibst, solltest du professionelle Regeln beachten.
Deine Leser erwarten von dir als Autor, dass du dein Handwerkszeug beherrschst und das dein Buch eine gewisse Qualität hat.
Nichts ist peinlicher, als eine sarkastische und berechtigte Leserkritik auf Amazon, die du im Vorhinein mit nur etwas Aufwand und Mühe hättest vermeiden können!
Was kostet ein belletristisches Lektorat
Bei einem kompletten Lektorat untersuche ich Aufbau, Spannungsverlauf, Logik, Glaubwürdigkeit und Figuren deiner Geschichte oder deines Romans. Wenn eine Formulierung, Beschreibung oder ein Dialog an einer bestimmten Stelle nicht passt, erhältst du eine fundierte Rückmeldung, in der ich dir erkläre, warum das aus der Sicht eines Lesers so ist.
Bei logischen Brüchen fühle ich mich so in die Geschichte hinein, dass ich dir in vielen Fällen Anregungen zur Ergänzung oder Erweiterung von Szene oder Handlung geben kann. In Zweifelsfällen – und die gibt es oft – schlage ich dir Alternativ-Formulierungen vor, die du in deiner Story ausprobieren kannst.
Die Prüfung auf Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik ist als Standardleistung in meinen Lektoraten inbegriffen.
Um den Preis für dein Manuskript zu errechnen, benötigst du die Anzahl deiner Normseiten.
Warum Normseite
Stell dir vor, du hast eine Geschichte von 80 Seiten in Schriftgröße 12 Punkt. Jetzt kommst du mit einer weiteren 80-Seiten-Story in Schriftgröße 18, weil du deine Brille nicht wiederfindest. Die Seitenzahl ist gleich, aber bei der 18-Punkt-Schrift passt viel weniger Text aufs Papier. Um beide Texte dennoch vergleichbar zu machen, wurde das Konzept Normseite und Zeichenzahl erfunden. (Mehr zum Thema: Normseite bei Wikipedia.)
Eine Normseite besteht aus 30 Zeilen mit 60 Anschlägen. Das sind
1.800 Zeichen inklusive Leerzeichen.
Deine Zeichenzahl in Microsoft Word ermitteln
Als erstes öffnest du deinen Text. Klicke unten links auf „Wörter“ und ein Info-Fenster geht auf. Dort wird die Summe aller „Zeichen mit Leerzeichen“ angezeigt. Diese Zahl teilst du durch 1.800. Das Ergebnis ist die Anzahl deiner Normseiten.
Gesamtpreis ermitteln
Pro Normseite berechne ich für ein Lektorat 4.80 Euro. Wenn du die Anzahl deiner Normseiten mit diesem Wert multiplizierst, hast du einen Eindruck von der Größenordnung deiner Investition.
Wenn die Rechnung dich entsetzt: Sprich mich trotzdem an. Lektoren haben ein großes Herz. Und Verständnis für arme Autoren. Wir werden fast immer eine Lösung finden.
Kosten eines Lektorats minimieren
Anstatt dein Manuskript vollständig lektorieren zu lassen, kann ein Gutachten eine sinnvolle Investition sein. Auf Basis eines Exposés und einiger Seiten Leseprobe kann ich Stärken und Schwächen eines Texts benennen. Das Resultat besprechen wir anschließend per Telefon oder Skype. Ein Lektorat funktioniert gut auf die Distanz, so dass zeitaufwändige Mails entfallen.
Self-Publisher Lektorat – Zwei günstige Möglichkeiten
Klappentext-Lektorat
Mit einem Klappentext-Lektorat verkaufst du mehr Bücher. Der Klappentext – manchmal auch Pitch genannt – hat Einfluss auf den Verkaufserfolg eines Buchs.
Macht er neugierig und spricht er deine Zielgruppe an?
Ist er sprachlich fehlerfrei?
Ein guter Klappentext fasst den Inhalt zusammen, ohne zu viel zu verraten. Gleichzeitig löst er einen Kaufimpuls aus und macht Lust aufs Weiterlesen.
Wenn du mit deinem Klappentext möglichst viele Leser ansprechen möchtest, helfe ich dir, das Beste aus dem Text herauszuholen. Du erhältst eine Stellungnahme und detaillierte Fragen und Vorschläge zu deinem Entwurf, siehst dir alles in Ruhe an und wenn du überzeugt bist, setzt du einen oder auch alle Vorschläge um. Anschließend mailst du mir deine korrigierte Fassung zurück und ich gebe dir ein zweites Feedback.
Der Preis für ein Klappentext-Lektorat beträgt 129.00 Euro. Die Rechnung erhältst du zusammen mit meiner zweiten Rückmeldung.
Probelektorat
Nach vier Seiten entscheidet ein Verlagslektor, ob er weiterliest. Das ist hart, brutal und manchmal auch ungerecht. Aber so ist die Wirklichkeit.
Buchinteressenten lesen sogar noch weniger. Den Klappentext auf dem Buchrücken, dazu eine, maximal zwei Seiten vom ersten Kapitel. Daumen hoch oder runter. Kaufen oder weglegen. Das kannst du in jeder Buchhandlung beobachten.
Oder die Leseprobe auf der Amazon-Website. Liest du immer alle 20 Seiten vom „Blick-ins-Buch?“ Ich wette, nein. Auch du klickst Produkte weg, die dich auf den ersten Blick nicht ansprechen, berühren oder informieren.
Ein Probelektorat klärt die Grundprobleme und Fragen anhand der ersten Seiten deines Manuskripts:
- Weckt der Text Interesse oder Langeweile
- Erklärst du zuviel (Infodump)
- Hältst du die Perspektive durch
- Ist deine Sprache lebendig und stimmig
- Arbeitest du mit Klischees oder Phrasen
- Und und und…
Um dir als Autor weiterhelfen zu können, muss ich nicht das gesamte Manuskript gelesen haben. Ein Probelektorat der ersten Seiten ist in der Regel ausreichend. Danach erhältst du von mir ein Feedback zu all den Dingen, die mir aufgefallen sind – inklusive Rat und Verbesserungsvorschlägen.
Der Preis für ein Probelektorat beträgt 89.00 Euro. Die Rechnung erhältst du zusammen mit meiner Expertise.
Überzeugt?
Dann maile deinen Entwurf. Du kannst alle gängigen Dateiformate benutzen. Schreib ein, zwei Zeilen über dich, dein Projekt und deine Erwartungen dazu. Und vergiss deine Adresse nicht.
Weiterlesen im Blog
Schreibregeln sind Schreibempfehlungen: 5 Gründe
Zuletzt bearbeitet am 01/03/2021 by mittelrhein-text
Schreibregeln sind Erzählstrategien und Mittel, die sich für das Schreiben von Romanen und Geschichten bewährt haben.
Ein Kochbuch schreiben und als Self-Publisher veröffentlichen
Zuletzt bearbeitet am 02/03/2021 by mittelrhein-text
Ein Kochbuch zu schreiben ist der Traum vieler Hobbyköche. Der Wunsch, die eigene Rezeptsammlung auf Vordermann zu bringen und der Öffentlichkeit zu präsentieren, ist weit verbreitet. Vieles spricht für ein solches Vorhaben, manches aber auch dagegen.
Wie ein Exposé aufgebaut wird – mit Muster
Zuletzt bearbeitet am 21/05/2020 by mittelrhein-text
In der Praxis werden Sachbuchprojekte auf der Basis eines aussagekräftigen und überzeugenden Exposés und einer gut gearbeiteten Leseprobe verkauft (aus Sicht des Verlags: eingekauft).
Truestorys schreiben
Zuletzt bearbeitet am 24/05/2020 by mittelrhein-text
Truestorys schreiben ist Schreiben in einer Nische, in der du als Autor Erfahrungen sammeln und einiges lernen kannst. Sie sind weder gut noch schlecht für dein Image, sondern folgen den Regeln ihres Genres. In diesem Beitrag erfährst du, wie Truestorys funktionieren.
Irgendwo bellte ein Hund. 6 Phrasen und wie du sie vermeidest
Zuletzt bearbeitet am 22/05/2020 by mittelrhein-text
Die deutsche Sprache steckt voller Klischees und Phrasen. In der Umgangssprache fällt das nicht großartig auf. Peinlich wird es nur, wenn eine Phrase in deinen Text rutscht und dir erst dann auffällt, wenn es zu spät ist. Hier erfährst du, worauf du bei Phrasen und Redewendungen achten solltest.
Ein erotisches Buch schreiben: Interview mit Timothy Sonderhüsken, venusbooks
Zuletzt bearbeitet am 23/05/2020 by mittelrhein-text
Ein Buch schreiben und dafür einen Verlagsvertrag bekommen. Das ist ein großes Ziel vieler Menschen, die gerne schreiben. Allerdings gelingt das nur wenigen. Warum scheitern die meisten? Abgesehen von individuellen Gründen könnte der Schlüssel in der Wahl deiner Zielgruppe liegen. Für wen genau schreibst du – und wer soll das lesen?
Schreibcoaching und kreatives Schreiben
Zuletzt bearbeitet am 05/03/2021 by mittelrhein-text
Schreibcoaching und kreatives Schreiben – was ist das überhaupt? Und wie kannst du als Autor kreativer werden?
Motivation am Montag: Umberto Eco
Zuletzt bearbeitet am 01/03/2021 by mittelrhein-text
„Normalerweise brennt man, wenn man sich dem 50. Geburtstag nähert, mit einer kubanischen Tänzerin durch.
Einen Roman zu schreiben, war weniger kostspielig.“
(Umberto Eco über Der Name der Rose)
Erotik-Verlage: Die ultimative Linksammlung
Zuletzt bearbeitet am 16/02/2021 by mittelrhein-text
Wenn du erotische Geschichten schreibst und keine Selfpublisher-Ambitionen hast, brauchst du einen Verlag, der deine Stories veröffentlicht. Viele Erotik-Verlage sind an neuen Autoren interessiert. Aber wo findet man spezialisierte Verlage? In dieser Linksammlung!
Wie du eigene Texte Korrekturlesen kannst und trotzdem glücklich bleibst
Zuletzt bearbeitet am 25/05/2020 by mittelrhein-text
In diesem Beitrag geht es um das Korrekturlesen mit LanguageTool. LanguageTool ist eine App, die über Sprachmuster zur Fehlererkennung verfügt. In der Gratis-Version prüft das Programm bis zu 20.000 Zeichen pro Korrekturlauf, sodass du deine Texte unkompliziert und schnell auf Grammatik-, Stil- und Rechtschreibung prüfen kannst.
Ein Wanderbuch schreiben – Teil 1: Konzept
Zuletzt bearbeitet am 23/05/2020 by mittelrhein-text
Wenn du ein Wanderbuch schreiben willst, möchtest du möglichst viele Leser damit erreichen. Um möglichst viele Menschen anzusprechen, solltest du dein Konzept deshalb so exakt wie möglich am zukünftigen Leser ausrichten. Beantworte dir dazu zwei Fragen: Wer ist der Prototyp deines Lesers, deine Hauptzielgruppe? Und warum sollte dieser Leser gerade deinen Wanderführer kaufen?
Passives Einkommen mit Ebooks: Invasion der SEO-Glücksritter
Zuletzt bearbeitet am 23/05/2020 by mittelrhein-text
Mit wenig Inhalt schnell ein paar Euros verdienen. Das ist, verkürzt gesagt, die Geschäftsidee einer ganzen Armada von SEO-Glücksrittern bei Amazon. Passives Einkommen mit Ebooks: Funktioniert das überhaupt?
Ein Wanderbuch schreiben – Teil 2: Exposé
Zuletzt bearbeitet am 23/05/2020 by mittelrhein-text
Ein Wanderbuch schreiben: Dein Konzept ist fertig. Du hast dein Wanderthema gefunden und deine Touren geplant. In diesem Beitrag geht es um formale Dinge, die du beachten solltest, um dein Vorhaben an den Mann oder die Frau zu bringen.
Kreatives Schreiben Linksammlung: 10+ nützliche Tools, Artikel und Vorlagen
Zuletzt bearbeitet am 22/05/2020 by mittelrhein-text
Tipps und Hilfsmittel zum kreativen Schreiben. Manche davon benutze ich täglich, andere kommen nur bei Bedarf zum Einsatz. Wenn du ein Werkzeug suchst, dass dich im Schreiballtag begleitet, unterstützt und dir neue Ideen liefert, schau dir diese Linksammlung an.
Einen Roman schreiben: 9 gute Gründe für die Autorensoftware Bibisco
Zuletzt bearbeitet am 03/02/2021 by mittelrhein-text
Wenn du einen Roman schreiben möchtest, stehst du irgendwann vor der Frage, ob und welches Schreibprogramm du dafür verwenden solltest. Oder könntest. Und ob sich das für dich überhaupt lohnt.
Heftromane schreiben: Die ultimative Anleitung
Zuletzt bearbeitet am 22/05/2020 by mittelrhein-text
Heftromane sind eine gute Chance für den Einstieg in das bezahlte Schreiben.
Warum das so ist, erfährst du in diesem Beitrag.
15 todsichere Methoden um dein Lektorat in den Wahnsinn zu treiben
Zuletzt bearbeitet am 22/05/2020 by mittelrhein-text
Du liebst nichts mehr als böse Blicke aus dem Lektorat? Dann kommen diese Tipps wie gerufen.
Ratgebermarkt 2020: Tops & Flops
Gute Nachrichten für Autoren oder Self-Publisher, die für 2021 ein Kochbuch planen. Zwar wurde mit Ratgebern im Jahr 2020 insgesamt 3 % weniger umgesetzt als im Vorjahr, einzelne Warengruppen konnten aber, angeführt von der Rubrik Essen & Trinken, deutlich zulegen.
Erotische Geschichten: Wie du mit Leidenschaft Autor wirst
Zuletzt bearbeitet am 23/05/2020 by mittelrhein-text
Du hast erotische Geschichten verfasst, die seit gefühlt 20 Jahren in deiner digitalen Schublade verstauben. Voller Leidenschaft schreibst du sinnliche Texte. Bessere als die, die du im Netz gratis lesen kannst.
Amazon Buchmarketing: Tipps und Tricks für Self-Publisher
Zuletzt bearbeitet am 22/05/2020 by mittelrhein-text
Als Autor und Self-Publisher möchtest du, dass dein Buch bei Amazon ganz oben rankt. Das kannst du schaffen, wenn der Inhalt stimmt und du ein paar Dinge beachtest. Amazon Buchmarketing ist weniger kompliziert, als es klingt. Wie das genau geht und welche Tipps und Tricks du dabei nutzen kannst, verrate ich dir hier.