Gute Nachrichten für Autoren und Selfpublisher, die für 2021 ein Kochbuch planen.
Zwar wurde mit Ratgebern im Jahr 2020 insgesamt 3 % weniger umgesetzt als im Vorjahr, einzelne Warengruppen konnten aber, angeführt von der Rubrik Essen & Trinken, deutlich zulegen.
Für die Ermittlung der Bestseller wurden Titel der etablierten Ratgeber-Verlage (ohne Selfpublisher) ab einem Verkaufspreis von acht Euro berücksichtigt. Aufgrund der Trends sind die Zahlen auch für Hobbyautoren und Selbstverleger interessant.
Rasante Entwicklung trotz Pandemie
Der Kochbuchmarkt entwickelte sich in der Corona-Krise rasant nach oben. Kein Wunder, denn die Menschen stehen gezwungenermaßen am eigenen Herd, weil Restaurant und Kantine geschlossen sind.
Essen & Trinken
Mit einem Umsatzplus von fast 8 % im vergangenen Jahr zeigt die größte Ratgeber-Warengruppe, dass viele Gastro-Fans ihre Freizeit in der heimischen Küche verbringen. Insbesondere Grundkochbücher (+29 %) und Backbücher (+20 %) spiegeln diese Entwicklung. Yotam Ottolenghi belegt mit Simple (Das Kochbuch) und Flavour (Mehr Gemüse, mehr Geschmack) gleich zwei Plätze unter den ersten fünf.

Natur & Garten
Natur-Ratgeber gehören mit +4 % zu den weiteren Gewinnern im Sachbuchmarkt. Das Thema Hobbytierhaltung legte um 6 % zu. Spitzenreiter in der Rubrik Natur & Garten sind zwei Bücher zum Thema Welpen-Training und -Erziehung.
Hobby & Kreativität
Die Unter-Warengruppe Kreativ-Titel erreichte immerhin noch ein leichtes Plus von 1 % gegen den Trend. Hobbys wie Handlettering, Zeichnen, Nähen und Stricken lassen sich gut in den eigenen vier Wänden erlernen und ausüben.
Ratgeber 2020: Die Verlierer
»Wenn ich nicht verliere, kann der andere nicht gewinnen«. Wer hat’s gesagt? Boris Becker.
2020 war kein gutes Jahr für Sportbücher. Auch Themen wie Lebenshilfe und Gesundheit waren rückläufig.
Leben & Gesundheit
2020 büßte die Warengruppe Sport 9 % ihres Umsatzvolumens ein. Ein Grund dafür könnten die Corona-Einschränkungen sein, die Sport in Halle und Studio, aber auch als Beobachter von der Tribüne aus unmöglich gemacht haben.
Auch der Bereich Lebenshilfe ist zurückgegangen. Ein deutliches Minus von 14 % überrascht angesichts der Krise, da mehr Zeit und Hinwendung für entsprechende Themen vermutet werden konnte. Mit minus 8 % im Corona-Jahr 2020 steht die Rubrik Gesundheit nur unwesentlich besser dar.
Preisentwicklung
Positiv für Autoren und Selfpublisher ist die Entwicklung der Zahlungsbereitschaft. Für ein Kochbuch wurde 2020 fast 10 % mehr ausgegeben, als noch im Jahr 2019. Der Durchschnittspreis aller verkauften Ratgeber lag 2020 um 5 % über dem des Vorjahrs.
Die Zuordnung der Kategorien „Essen & Trinken“, „Leben & Gesundheit“, „Hobby & Kreativität“, „Natur & Garten“ folgt der Warengruppen-Klassifizierung der Verlage.
Die komplette Bestseller-Liste 2020.
Professionelles Ratgeber-Lektorat
Wer ein Sachbuch plant und professionellen Rat sucht, ist herzlich zum Lektorat eingeladen. Gerne mache ich ein individuelles Angebot.
Lesetipp
Ein Kochbuch schreiben und als Selfpublisher veröffentlichen.
Weiterlesen im Blog
Die besten Tipps für Selfpublisher, die es ernst meinen
Ein Selfpublisher ist Autor, Grafiker und Setzer in einer Person. Auch in Marketing und Vertrieb sind Fähigkeiten gefragt.
Selfpublisher-Beispiel: Pulled Pork
»In 10 Schritten zum perfekten Pulled Pork: Eine Anleitung zum Nachgrillen und Genießen«. Ein Selfpublisher-Beispiel aus dem Genre Kochbuch.
Beispiel-Lektorat

Im Beispiel-Lektorat bearbeite ich drei Seiten Text kostenlos. Du erfährst, wie Lektorat geht, wie Texte verbessert werden und an welchen Stellschrauben im Manuskript du noch drehen kannst.
Professionelles Selfpublishing: Vegan Food Festival
Vegan Food Festival: 100 einfache Rezepte aus aller Welt. Ein Beispiel für professionelles Selfpublishing im Genre Kochbuch.
10 Gründe für ein Kochbuch-Lektorat
Braucht man ein Kochbuch-Lektorat, oder ist das hinausgeworfenes Geld? Um diese Frage zu beantworten, berichte ich aus meiner Lektorats-Praxis und gebe Tipps für angehende Kochbuch-Autoren.
Ein Kochbuch schreiben und als Selfpublisher veröffentlichen
Ein Kochbuch zu schreiben ist der Traum vieler Hobbyköche. Der Wunsch, die eigene Rezeptsammlung auf Vordermann zu bringen und der Öffentlichkeit zu präsentieren, ist weit verbreitet. Vieles spricht für ein solches Vorhaben, manches aber auch dagegen.
Kochbuch-Verlage: Die ultimative Linksammlung

Die eigene Rezeptsammlung einem Verlag anbieten? In dieser Übersicht findest du die wichtigsten Kochbuch-Verlage.
Amazon Buchmarketing: Tipps und Tricks für Selfpublisher
Jeder Autor und Selfpublisher möchte, dass sein Buch bei Amazon ganz oben rankt. Das kann man schaffen, wenn der Inhalt stimmt und ein paar Dinge beachtet werden.
Schreibregeln sind Schreibempfehlungen: 5 Gründe
Schreibregeln sind Erzählstrategien und Mittel, die sich für das Schreiben von Romanen und Geschichten bewährt haben. Im 19. Jahrhundert beispielsweise dominierte die auktoriale Erzählweise, in der der Autor »allwissend« ist.
Passives Einkommen mit Ebooks: Invasion der SEO-Glücksritter
Mit wenig Inhalt schnell ein paar Euros verdienen. Das ist, verkürzt gesagt, die Geschäftsidee einer ganzen Armada von SEO-Glücksrittern bei Amazon. Passives Einkommen mit E-Books, funktioniert das überhaupt?