Vegan Food Festival: 100 einfache Rezepte aus aller Welt. Ein Beispiel für professionelles Selfpublishing im Genre Kochbuch.
Vegan Food Festival: Professionell wie ein Verlagsprodukt
Vegan Food Festival: 100 einfache Rezepte aus aller Welt ist ein Selfpublisher-Projekt, das keinen Vergleich mit einem professionellen Verlagsprodukt scheuen muss. Warum das so ist? Eine Kurzanalyse in sechs Schritten.
Nische
Der Trend zur veganen Ernährung ist ungebrochen. Zwar existieren bereits einige Bücher zum Thema, viele davon kommen aber recht trocken daher. Die Schweizer Joel Adank und Muriel Widmer gehen anders an ihr Thema heran. Sie belehren nicht darüber, was besser oder schlechter ist, sondern machen ganz einfach ihr Ding. Und das mit Spaß und ohne erhobenen Zeigefinger.
Text
Joel und Muriel leben ihr Thema. Das merkt man den Texten an. Sie sind sachlich, schnörkellos und behalten auch Laien oder Anfänger im Blick, indem sie Zusatztipps geben oder alternative Zubereitungsmöglichkeiten ansprechen.
Bei aller Leidenschaft für veganes Kochen kommen sie ohne exotische Zutaten aus. Sie empfehlen keine „speziell“-veganen oder vegane Ersatz-Produkte. Im Gegenteil: Alle Zutaten sind in einem normalen Supermarkt erhältlich, sodass die Rezepte unkompliziert und schnell nachkochbar sind.
Layout & Design
Titel, Zutaten, Zubereitungszeit, Besonderheiten und Kochanleitung: Die einzelnen Bestandteile der Rezepte sind klar und logisch voneinander abgegrenzt und ermöglichen Lesern, die gerade benötigte Information auch während des Kochens mit einem Blick zu erfassen.
Fotos illustrieren jedes einzelne Rezept und wecken die Lust aufs Nachkochen. Die Fotos sind übrigens selbst aufgenommen – eine Qualität in Motiv und Gestaltung, die man als Selfpublisher so erst einmal hinkriegen muss.
Zielgruppe
Die Zielgruppe stufe ich als jung und kaufkräftig ein. Der Preis von 23,95 Euro ist für ein Hardcover, insbesondere was Inhalt, Aktualität und Haptik angeht, vollkommen angemessen. Das Buch eignet sich als Geschenk oder Mitbringsel für Partner, Freunde und die Familie. Vegan Food Festival ist ein Kochbuch für Paare oder Singles, die Trends folgen und gern Neues ausprobieren, ohne gleich eine Weltanschauung daraus zu machen.
Professionelles Selfpublishing: Marketing & Vertrieb
Marketing & Vertrieb laufen über Website und Social Media. Auf der Website wird das Buch mit einem Video angeteasert, Kauf-Buttons führen zum Shop. Bei Bestellung gibt es ein E-Book mit 31 Rezepten gratis dazu.
Flankiert wird die Werbung rund um das Buch durch einen Facebook-, Pinterest– und Instagram-Auftritt.
Wie gut Direktvertrieb funktioniert, haben die Autoren bereits mit ihrem Erstlingswerk Kochen unter 5 Fr(anken) gezeigt. Das Buch ist innerhalb der Schweiz noch lieferbar, wird jedoch außerhalb als neuwertiges Exemplar bereits zum doppelten Preis gehandelt.
Lektorat
Das Manuskript für Vegan Food Festival lag im InDesign-Format vor. Während der Arbeit am Text konnten die Autoren so weiter am Design des Buches feilen.
Am Manuskript hat mir besonders gefallen, wie professionell Joel und Muriel an ihr Thema herangehen. Die beiden bringen ihre Botschaft auf den Punkt und begeistern Leser mit einer klaren und zugewandten Sprache für veganes Kochen.
Wer mehr wissen oder das Buch kaufen möchte: Fotos, Rezensionen und Musterseiten gibt es direkt auf der Bestellseite zum Buch.
Lesetipps
10 Gründe für ein Kochbuch-Lektorat
Ein Kochbuch schreiben und als Selfpublisher veröffentlichen
Weiterlesen im Blog
10 Gründe für ein Kochbuch-Lektorat
Braucht man ein Kochbuch-Lektorat, oder ist das hinausgeworfenes Geld? Um diese Frage zu beantworten, berichte ich aus meiner Lektorats-Praxis und gebe Tipps für angehende Kochbuch-Autoren.
Ratgebermarkt 2020: Tops & Flops
Gute Nachrichten für Autoren und Selfpublisher, die für 2021 ein Kochbuch planen.
Kochbuch-Verlage: Die ultimative Linksammlung

Die eigene Rezeptsammlung einem Verlag anbieten? In dieser Übersicht findest du die wichtigsten Kochbuch-Verlage.
Amazon Buchmarketing: Tipps und Tricks für Selfpublisher
Jeder Autor und Selfpublisher möchte, dass sein Buch bei Amazon ganz oben rankt. Das kann man schaffen, wenn der Inhalt stimmt und ein paar Dinge beachtet werden.
Die besten Tipps für Selfpublisher, die es ernst meinen
Ein Selfpublisher ist Autor, Grafiker und Setzer in einer Person. Auch in Marketing und Vertrieb sind Fähigkeiten gefragt.
Passives Einkommen mit Ebooks: Invasion der SEO-Glücksritter
Mit wenig Inhalt schnell ein paar Euros verdienen. Das ist, verkürzt gesagt, die Geschäftsidee einer ganzen Armada von SEO-Glücksrittern bei Amazon. Passives Einkommen mit E-Books, funktioniert das überhaupt?
Schreibregeln sind Schreibempfehlungen: 5 Gründe
Schreibregeln sind Erzählstrategien und Mittel, die sich für das Schreiben von Romanen und Geschichten bewährt haben. Im 19. Jahrhundert beispielsweise dominierte die auktoriale Erzählweise, in der der Autor »allwissend« ist.
Beispiel-Lektorat

Im Beispiel-Lektorat bearbeite ich drei Seiten Text kostenlos. Du erfährst, wie Lektorat geht, wie Texte verbessert werden und an welchen Stellschrauben im Manuskript du noch drehen kannst.
Ein Kochbuch schreiben und als Selfpublisher veröffentlichen
Ein Kochbuch zu schreiben ist der Traum vieler Hobbyköche. Der Wunsch, die eigene Rezeptsammlung auf Vordermann zu bringen und der Öffentlichkeit zu präsentieren, ist weit verbreitet. Vieles spricht für ein solches Vorhaben, manches aber auch dagegen.
Selfpublisher-Beispiel: Pulled Pork
»In 10 Schritten zum perfekten Pulled Pork: Eine Anleitung zum Nachgrillen und Genießen«. Ein Selfpublisher-Beispiel aus dem Genre Kochbuch.