Lektorat & Korrektur | Preis in € | Basis |
Belletristik | ab 2.90 | Normseite |
Sachbuch | ab 2.30 | Normseite |
Kochbuch | Festpreis | nach Vereinbarung |
Sonderlektorat | Preis in € | Basis |
Komplett-Lektorat | Festpreis | nach Vereinbarung |
Kurz-Lektorat | Festpreis | nach Vereinbarung |
Budget-Lektorat | Festpreis | nach Autoren-Budget |
Manuskript-Gutachten | 89.00 | pauschal |
Klappentext | 129.00 | pauschal |
Individuelle Absprachen sind jederzeit möglich.
Hier geht es zu den einzelnen Lektorats-Angeboten
Normseite
Basis für die Preisberechnung ist die Normseite, mit der die maximale Zeichenanzahl einer Seite definiert wird. Eine Normseite hat 30 Zeilen mit 60 Anschlägen. Sie enthält also maximal 1800 Zeichen inklusive Leerzeichen.
Mithilfe der Normseite können Manuskripte mit den unterschiedlichsten Schriftgrößen, Typografien und Zeilenabständen miteinander verglichen werden.
Kostenermittlung
Mithilfe der Textverarbeitung kannst du die Anzahl deiner Normseiten ermitteln:
- Text in Word öffnen
- Unten links auf „Wörter“ klicken
- „Zeichen mit Leerzeichen“ durch 1.800 teilen
- Das Ergebnis entspricht der Anzahl der Normseiten.
Preisbeispiel
Eine Kurzgeschichte mit 50 Seiten. Das Manuskript hat 70.000 Zeichen inklusive Leerzeichen. Geteilt durch 1.800 ergibt das 38 Normseiten. Multipliziert mit 4.00 Euro ergibt 110.20 Euro.
Weiterlesen im Blog
Autoren gesucht – seriöse Angebote
Die Übersicht wird von Zeit zu Zeit aktualisiert. Regelmäßiges Vorbeischauen lohnt sich! Ergänzungen, Erfahrungen und Tipps bitte in die Kommentare schreiben.
Gesuche seriöser Verlage, die Autoren für aktuelle Themen, Reihen oder einzelne Projekte finden möchten.
Pseudoverlage erkennen und meiden
Erst kürzlich berichtete eine Autorin auf der Leipziger Buchmesse, dass sie knapp 20.000 Euro für ihr eigenes Buch an einen Pseudoverlag gezahlt hatte. Nur wenig später sei ihr klar geworden, dass sie das Geld genauso gut hätte verbrennen können.
Beispiel-Lektorat: Urban Fantasy
Im Beispiel-Lektorat geht es heute um einen Text aus dem Sub-Genre Urban Fantasy.
In der Urban Fantasy ist die Stadt ein zentrales Element. Sie schafft den Rahmen für die Geschichte und ist gleichzeitig Teil der Handlung.
11 Tipps um deinen Schreibstil zu verbessern und Texte zu überarbeiten
11 Tipps und noch mehr Beispiele, wie du deinen Schreibstil verbessern kannst und worauf du bei der Überarbeitung achten solltest.
Beispiel-Lektorat

Im Beispiel-Lektorat bearbeite ich drei Seiten Text kostenlos. Du erfährst, wie Lektorat geht, wie Texte verbessert werden und an welchen Stellschrauben im Manuskript du noch drehen kannst.
Motivation am Montag: Umberto Eco
»Normalerweise brennt man, wenn man sich dem 50. Geburtstag nähert, mit einer kubanischen Tänzerin durch. Einen Roman zu schreiben, war weniger kostspielig.«
(Umberto Eco über Der Name der Rose)
Schreibregeln sind Schreibempfehlungen: 5 Gründe
Schreibregeln sind Erzählstrategien und Mittel, die sich für das Schreiben von Romanen und Geschichten bewährt haben. Im 19. Jahrhundert beispielsweise dominierte die auktoriale Erzählweise, in der der Autor »allwissend« ist.
Schreibcoaching und kreatives Schreiben
Schreibcoaching und kreatives Schreiben – was ist das überhaupt? Und wie kannst du als Autor kreativer werden?
Wie du eigene Texte Korrekturlesen kannst und trotzdem glücklich bleibst

In diesem Beitrag geht es um das Korrekturlesen mit LanguageTool. LanguageTool ist eine App, die über Sprachmuster zur Fehlererkennung verfügt.
Truestorys schreiben
Truestorys schreiben ist Schreiben in einer Nische, in der Autoren Erfahrungen sammeln und lernen können.