Lektorat für Studenten

Mit einem Lektorat deiner Bachelor- und Masterarbeit erhöhst du deine Chancen auf eine erstklassige Benotung. Eine perfekte Thesis unterstreicht deine Kompetenz im Studium und ist der ideale Türöffner bei anstehenden Einstellungsgesprächen.

Was kannst du von einem Lektorat erwarten? Die Wahlmöglichkeiten im Überblick.

Lektorat, Korrektorat, Umformulieren & Co.

Lektorat, Korrektorat, Umformulieren & Co. : Was heißt das eigentlich genau – und wie kannst du mit deiner Bachelor- oder Masterarbeit davon profitieren?

Angebote im Überblick

Die folgende Übersicht erklärt verschiedene Abstufungen und Schwerpunkte eines wissenschaftlichen Lektorats.

Lektorat mittelrhein-text

Angebot 1: Korrektorat

Ein Korrektorat beinhaltet:

  • Rechtschreibung
  • Grammatik
  • Zeichensetzung
  • einheitliche Schreibweise
  • korrekte Silbentrennung
  • typografisch richtige Zeichen

Eine Korrektur deckt grobe formale Fehler in deiner Abschlussarbeit auf. Mit einer Korrektur gehst du auf Nummer sicher in Rechtschreibung und Zeichensetzung.


Angebot 2: Lektorat

Im Lektorat ist ein Korrektorat inklusive.

Ein Lektorat verbindet die formalen Anforderungen an Rechtschreibung und Grammatik mit den inhaltlichen Vorgaben für eine erfolgreiche Bachelor- oder Masterarbeit. Mit anderen Worten: Die folgenden Punkte werden zusätzlich untersucht:

  • Formulierungen
  • Wissenschaftlicher und gleichzeitig gut verständlicher, dem Thema angemessener Stil
  • Logischer Aufbau, Struktur und Kohärenz
  • Roter Faden
  • Inhaltliche Stimmigkeit
  • Argumentationsführung
  • Zitierweise

Außerdem erhältst du

  • Vorschläge für Verbesserungen
  • Vorschläge für Alternativ-Formulierungen
  • ein fundiertes Feedback

Tipp: Ein Lektorat inklusive Korrektur wird mit Abstand am häufigsten gebucht.


Angebot 3: Umformulieren

Systematisches (Wort-für-Wort und Satz-für-Satz) Umschreiben ist angezeigt, wenn eine Arbeit gravierende sprachliche Mängel aufweist. Anwendungsfälle sind beispielsweise:

  • Ein Nichtmuttersprachler braucht Unterstützung
  • Eine Thesis ist zu eng an existierenden Quellen oder Texten angelehnt

Das Umformulieren einer Bachelor- oder Masterarbeit kann abschnitts-, kapitelweise oder für die gesamte Arbeit erfolgen.


Angebot 4: Schreibberatung / Textsupport

Schreibberatung oder Textsupport bedeutet: Du und ich, wir beide, analysieren gemeinsam den aktuellen Stand deiner Arbeit.

  • Welche Teile sind gelungen
  • Welche Teile fehlen noch
  • Wo gibt es Verbesserungsbedarf
  • Zwischencheck mit Fokus auf: Struktur, rotem Faden, Inhalt und Form deiner Arbeit

Wenn du mit deiner Thesis gut klarkommst, zur Sicherheit aber einen intensiven Blick von außen brauchst, bist du bei der Schreibberatung gut aufgehoben.


Angebot 5: Text-Coaching Bachelorarbeit oder Masterarbeit

Im Text-Coaching begleite ich dich von der ersten Idee bis zur fertigen Bachelor- oder Masterarbeit.

  • Beratung, Support und Telefonat in allen Phasen des Projekts
  • Individuelle Vorschläge zu Struktur, Inhalt und Form
  • Komplett-Lektorat inklusive

Ein Text-Coaching hilft dir, wenn du tief in das wissenschaftliche Schreiben eintauchen möchtest, eine akademische Laufbahn anstrebst oder eine Karriere im Fachjournalismus ins Auge fasst.


Zur Preisübersicht für Studenten


Häufig gestellte Fragen

Deine Frage ist hier nicht enthalten? Ruf an oder schreib eine Mail. Ich antworte zeitnah.


Ist das Lektorat einer Bachelor- oder Masterarbeit legal?

Ja. Selbstverständlich darfst du Rechtschreibfehler korrigieren und stilistische Verbesserungen vornehmen lassen. Auch inhaltliche Kommentare oder Tipps, die ich dir gebe, sind zulässig.

Was ich nicht darf: Einen Teil deiner Bachelorarbeit oder die ganze Masterarbeit zu schreiben. Das wäre Ghostwriting und ist verboten.

Lesetipp: Akademisches Ghostwriting: Schummeln auf hohem Niveau

Mit mir als Lektor brauchst du keinen Ghostwriter. Im Rahmen eines sauberen Lektorats sorgen Tipps und Kommentare dafür, deine Aussagen zu ergänzen und stringenter zu formulieren.


Welche Arbeiten kannst du korrigieren oder lektorieren lassen?

Ich bearbeite studienbezogene und wissenschaftliche Texte.

  • Abschlussarbeit
  • Aufsatz
  • Bachelorarbeit
  • Diplomarbeit
  • Dissertation
  • Essay
  • Forschungsarbeit
  • Hausarbeit
  • Masterarbeit
  • Maturaarbeit
  • Paper
  • Praktikumsbericht
  • Seminararbeit
  • Studienarbeit

Wie lange dauert das Lektorat einer Bachelor- oder Masterarbeit

Am besten gehst du von drei bis fünf Werktagen für die Bearbeitung aus. Wenn es zeitlich eng wird, sprich mich so früh wie möglich an und wir werden eine Lösung für dein Problem finden.

Wenn du gut im Planen bist, kannst du vorab einen Wunschtermin reservieren. Der Zeitraum wird dann für dich geblockt. Ruf mich dazu an oder schick mir eine Mail.


Kannst du deine Thesis auch abschnittsweise korrigieren lassen?

Du kannst deine Arbeit auch abschnittsweise ins Lektorat geben. Bitte achte darauf, dass du die einzelnen Teile sinnvoll untergliederst, indem du beispielsweise kapitelweise vorgehst.


Deine Arbeit hat viele Abbildungen, Grafiken und Tabellen.
Wird die Korrektur günstiger?

Ja. Der Aufwand wird anhand einer sogenannten Normseite errechnet. Ausschlaggebend ist die Anzahl der Zeichen einer Arbeit. Viele Abbildungen bedeutet weniger Platz für Zeichen – und nur die werden gezählt. Eine Anleitung zur Normseite und der Berechnung deiner individuellen Kosten findest du unter der Preisübersicht.


Wie kannst du bezahlen?

Du erhältst du eine Rechnung inklusive Bankverbindung. Auch eine Paypal-Bezahlung ist möglich.


Gibt es einen Rabatt?

Für die Empfehlung eines Kommilitonen, der ein Lektorat in Auftrag gibt, erhältst du einen Rabatt von 10 %. Sprich mich einfach darauf an.

Hausarbeit → Bachelorarbeit. Bachelorarbeit → Masterarbeit: Wenn du mich mehrmals beauftragst, erhältst du, rückwirkend auch auf die erste Arbeit, einen Rabatt von 15 %.


Gut zu Wissen: Lektorat Bachelor- und Masterarbeit

Kannst du deine Arbeit auch selbst lektorieren und wie solltest du dabei vorgehen? Warum ist ein Lektorat trotzdem eine Investition, die sich rechnet? Das erfährst du in diesem Abschnitt.


Kannst du deine Thesis auch selbst lektorieren?

Selbstverständlich kannst du das. Die Do-It-Yourself-Methode ist gratis und du sparst dir die Ausgaben. Wenn du selbst Korrekturlesen möchtest, solltest du mehrere Durchgänge einplanen.

  • Im ersten Durchgang richtest du deinen Fokus explizit auf den Inhalt. Gibt es einen roten Faden, stimmen die Fakten, existieren versteckte Widersprüche?
  • Im zweiten Durchgang achtest du auf die sprachliche Gestaltung. Lässt sich der Text flüssig lesen und stimmt die Grammatik? (Tipp: Thesis ausdrucken und laut vorlesen).
  • Im dritten und letzten Durchgang achtest du auf Schreibfehler, überflüssige Leerzeichen sowie die korrekte Zeichensetzung.

Korrektur durch Freund, Kommilitone und Familie

Lass einen Freund oder eine Kommilitonin lesen. Am besten jemand, der gut in Grammatik ist und sich mit der Rechtschreibung auskennt. Lass die Person schwören: Ich bin neutral und würde deine Arbeit nie aus reiner Gefälligkeit loben! Im Ernst: Das Phänomen ist psychologisch erforscht. Freunden möchte man einfach nur Gutes tun. Bitte die Person daher, gewissenhaft, extra kritisch und auch ein bisschen streng zu lesen. Das kann anstrengend sein, aber es lohnt sich.


Was spricht für ein professionelles Lektorat

Als Autor steckt man tief in der Materie. Manchmal so tief, dass der Blick auf Details und Formulierungen verloren geht. Dann verschwindet der rote Faden im Dickicht und das eigentliche Ziel geht verloren. Kurz: Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Eine Arbeit wird fast nie in einem Rutsch geschrieben. Je nach Abschnitt und Phase treten Stil-Unterschiede zutage. Auch Quellen, die noch aus der Planungsphase stammen, sind eine Ursache für unterschiedliche Stile innerhalb derselben Arbeit. Ein aufmerksamer Lektor bemerkt diese Unterschiede und gleicht Abschnitte und Phasen einander an.

Nicht jedem ist es in die Wiege gelegt, eine Thesis engagiert und gleichzeitig distanziert niederzuschreiben. Wissenschaftlicher Stil und Ausdruck erfordert jedoch genau diese Distanz.

Eine Arbeit, die inhaltlich und formal den Regeln entspricht, überzeugt mit klarer Struktur, wissenschaftlicher Sprache und einem seriösen, gut lesbaren Stil.

Als Lektor unterstützte ich dich dabei, eine bestmögliche Bewertung zu erreichen.


Korrektur und Lektorat: Bachelor- und Masterarbeit

Hier kannst du noch einmal ausführlich nachlesen, was Korrektur und Lektorat voneinander unterscheidet.


Korrektur versus Lektorat: Wie unterscheidet sich das genau?

Eine Korrektur überprüft deine Arbeit auf Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung, einheitliche Schreibweise, korrekte Silbentrennung und typografisch richtige Zeichen, wie beispielsweise Gedanken- und Bindestriche.

Bei einem professionellen Korrektorat oder auch Korrekturlesen geht es also vor allem darum, grobe formale Fehler in deiner Abschlussarbeit aufzudecken.

Ein Korrektor achtet darauf, dass deine Arbeit in den genannten Punkten einwandfrei ist, denn niemand liest gerne einen Text, der mit Grammatik- und Rechtschreibfehlern nur so gespickt ist. Durch die grundlegenden Korrekturen vermittelst du deinem Prüfer, dass du in der Lage bist, professionelle Schreibarbeit zu leisten.

Ein Lektorat beinhaltet die vorgenannten Korrektorats-Arbeiten, überprüft deine Thesis jedoch zusätzlich auf treffende Formulierungen, gut verständlichen und dem Thema angemessenen Stil, logischen Aufbau und inhaltliche Stimmigkeit. Darüber hinaus bekommst du ein Feedback sowie Vorschläge für Verbesserungen und gegebenenfalls Alternativ-Formulierungen.

Ein Lektorat verbindet also die formalen Anforderungen an Rechtschreibung und Grammatik mit den inhaltlichen Vorgaben für wissenschaftlichen Stil, den roten Faden, stringente Argumentationsführung, Kohärenz und Logik bis hin zu einer korrekten Zitierweise.

Ein guter Lektor liest eine Thesis mit den Augen der Zielgruppe. Dein Prüfer ist der eine Teil dieser Zielgruppe. Der andere wird als „interessierter Laie“ definiert. Im akademischen Umfeld ist damit ein Leser gemeint, der eine Abschlussarbeit ohne besondere (fachspezifische) Vorkenntnisse liest.

Die Anforderung lautet, eine Thesis so zu formulieren, dass beide – Prüfer und Laie – die Arbeit verstehen und einen Erkenntnisgewinn daraus ziehen.

Auch um das zu erreichen, steht dir ein Lektor als Mentor und Coach zur Seite.

Weiterlesen im Blog

Bachelorarbeit: Mit oder ohne Danksagung?

Bachelorarbeit Danksagung mittelrhein-text

Wenn die Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit endlich fertig ist, sind Studenten oft dermassen froh, erleichtert und dankbar, dass sie einen Dank an alle Beteiligten in ihre Abschlussarbeit packen möchten. Aber ist das überhaupt sinnvoll?