Last Updated on 23/05/2020 by mittelrhein-text
Wenn du einen Roman schreiben möchtest, stehst du irgendwann vor der Frage, ob und welches Schreibprogramm du dafür verwenden solltest. Oder könntest. Und ob sich das für dich überhaupt lohnt.
Schließlich kommst du mit MS- oder Libre-Office doch gut zurecht.
Mir ging es genauso – und ich kam bei der Frage zu keinem Ergebnis. Also habe ich nichts unternommen. Einfach abgewartet und wie bisher weitergeschrieben. Ab und zu vielleicht mal einen Blick auf den Markt geworfen und Testberichte gelesen.
Über Papyrus Autor, Scrivener, DramaQueen, Patchwork und viele andere Programme. Das eine hatte nicht das, was ich suche, das andere zu viel von dem, was ich nicht brauche. Auch die Überlegung, welcher Preis für eine gute Schreibsoftware angemessen ist, spielte eine Rolle. Kurzum: Es blieb bei meiner Nicht-Entscheidung.
Dann wieder die Erfahrung: Ein Manuskript in Word zu schreiben und gleichzeitig Figuren und Handlungsorte im Blick zu behalten, kann ganz schön nervig sein. Verschiedene Dokumente müssen parallel geöffnet, die Fenster auf dem Monitor angeordnet werden. Überlappend, nebeneinander – ein ewiges Gefriemel. Der Wunsch nach einer Software, die Autoren bei der Konzeption, Figuren- und Plot-Entwicklung intelligent und unaufdringlich unterstützt, ist nie ganz in Vergessenheit geraten.
Dann habe ich Bibisco entdeckt
Bibisco wurde von Andrea Feccomandi in Bologna/Italien entwickelt. Ein Ein-Mann-Projekt, entstanden aus Enthusiasmus und Leidenschaft für gute Geschichten. Die Software unterliegt der GNU-GPL Lizenz. Wer sie herunterlädt, kann sie unter Linux, MacOS und Windows in einer Consumer-Edition mit nur wenigen Einschränkungen kostenlos nutzen.
Für diesen Beitrag habe ich Kontakt mit Andrea aufgenommen, der mir englische Screenshots zur Verfügung gestellt hat. Nach dem Entpacken liegt das Programm in deutscher Sprache und mit deutschen Hilfetexten vor. Los gehts: Werfen wir einen Blick auf Bibisco!
1 – Ein Buch schreiben
Zur Begrüßung erinnert das Programm den Benutzer an das, was für jeden Autor elementar ist: Die intensive Beschäftigung mit den Figuren, ihren Charakteren und Konflikten.
2 – Die Kernaussage einer Geschichte
Zum Start eines Romans oder einer Geschichte kannst du deine Grundidee formulieren und Parameter, wie beispielsweise logische und chronologische Abfolgen, festlegen. Auch die Einordnung von Zeit, Ort und Milieu nimmst du hier vor. Die drei farbigen Symbole tauchen an allen wichtigen Stellen im Programm auf: Das grüne OK-Symbol bedeutet: Du hast entschieden, dass du mit diesem Punkt fertig bist. Das gelbe …-Symbol: Du hast angefangen, bist aber noch nicht fertig. Das rote !!!-Symbol: Du hast zu diesem Punkt noch nichts festgelegt.
3 – Figuren, Charaktere und ihre Eigenschaften
Als nächstes hauchst du deinen Charakteren Leben ein. Dazu erwartet dich für jede Figur ein Interview, in dessen Verlauf du Fragen nach Eigenschaften, Eigenarten, Wünschen, Charakter und Erwartungen einer Person beantwortest. Diese Art der Figurenentwicklung ist meiner Meinung nach der Schlüssel dafür, warum Bibisco als Schreibsoftware so gut funktioniert: Allein zur Psyche, also dem Innenleben einer Figur, werden dir beispielsweise 64(!) Fragen gestellt. Mit jeder Frage und Antwort rückt die Figur näher, wird lebendiger und komplexer. Ein Effekt, der das „hinzudichten“ weiterer passender Eigenschaften und Charakterzüge spielerisch und kinderleicht werden lässt. Es macht grossen Spaß, die eigenen Figuren bei ihrer Entwicklung zu beobachten! Auch Charakterbrüche, die für eine literarisch starke Figur enorm wichtig sind, behältst du über die Eigenschaften deiner Darsteller im Blick.
4 – Kapitel und Szenen
Hier legst du deine Kapitel und für jedes Kapitel beliebig viele Szenen fest. Du kannst (und solltest an dieser Stelle auch) für dich festhalten, welche Rolle das jeweilige Kapitel in deinem Roman spielt. Wie es die Geschichte insgesamt weiterentwickelt und vorantreibt. Notizen und Ideen finden hier ebenfalls Platz.
Zwischen den Bibisco-Programmpunkten kannst du jederzeit hin- und herspringen. Dir fällt beim Schreiben spontan noch eine Figur ein? Kein Problem: Wechsle zu den Charakteren und notiere dort, was du bis jetzt schon über sie weisst. Alles andere kannst du später nachtragen.
5 – Handlungsorte im Überblick behalten
Wie alle anderen Parameter legst du mit Bibisco auch deine Handlungsorte fest. Du kannst Bilder hinterlegen und dich später beispielsweise an der Wiedergabe und Beschreibung einer düsteren Szene versuchen. Phrasenfrei, versteht sich: Irgendwo bellte ein Hund. 6 Phrasen und wie du sie vermeidest.
6 – Analyse deines Manuskripts
Die Analyse-Funktion liefert dir eine Übersicht darüber, wie sich die Figuren innerhalb deiner Geschichte und innerhalb der einzelnen Kapitel verteilen. Eine Nebenfigur hat einen deutlich höheren Anteil, als du ursprünglich geplant hast? Kein Problem: Mache sie zu einer Hauptfigur und verpasse ihr alle Eigenschaften, die dir für sie einfallen.
7 – Export
Bibisco exportiert Projekte wahlweise im PDF und DOC-Format. Beim Export erhältst du jeweils zwei Dateien: Die eine enthält den reinen Text deines Manuskripts, die zweite die Konzeptionierung, deine Kommentare, Eigenschaften der Figuren, etc. Ein nützliches Feature, weil du deinen ausgedruckten Text lesen kannst, ohne vor- und zurückblättern zu müssen, um beispielsweise die Haarfarbe oder den Gebisszustand einer Figur noch mal schnell zu überprüfen.
8 – Zugriff auf deine Texte
Bibisco läuft unter Linux, MacOS und Windows. Ich benutze die Windows-Version. Das Programm gräbt sich weder tief ins Betriebssystem ein, noch verlangt es besondere Rechte. Die Ordner für Programm- und Projekt-Dateien sind frei wählbar. Das bedeutet, daß deine Texte auch in der Cloud oder auf einem USB-Stick liegen können. So kannst du von unterschiedlichen Orten aus darauf zugreifen.
9 – Vollversion gegen eine faire Spende
Die Bibisco-Vollversion heißt Supporters-Edition. Andrea Feccomandi stellt dir frei, welchen Betrag du dafür bezahlen möchtest. In der Bezahl-Variante sind die folgenden Funktionen zusätzlich enthalten:
- Globale Notizen
- Objekte, die du zusammen mit Bildern abspeichern kannst
- Szenen sind in ein anderes Kapitel verschiebbar
- Eine Zeitleiste wird fortgeschrieben
- Suchen/Ersetzen-Modus
- Ablenkungsfreier Modus und – ein geniales Feature für Vielschreiber – die
- Option, eine Fortsetzung anzulegen
Du möchtest einen Roman schreiben?
Bibisco hilft dir dabei, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Es ermuntert dich dazu, zum Kern einer jeden guten Geschichte durchzudringen: Den Figuren und ihren Konflikten. Meiner Meinung nach ist Bibisco die beste Autorensoftware, die derzeit auf dem Markt ist.
Weiterlesen im Blog
Truestorys schreiben
Last Updated on 24/05/2020 by mittelrhein-text
Truestorys schreiben ist Schreiben in einer Nische, in der du als Autor Erfahrungen sammeln und einiges lernen kannst. Sie sind weder gut noch schlecht für dein Image, sondern folgen den Regeln ihres Genres. In diesem Beitrag erfährst du, wie Truestorys funktionieren.
Ein Kochbuch schreiben und als Self-Publisher veröffentlichen
Last Updated on 25/05/2020 by mittelrhein-text
Ein Kochbuch zu schreiben ist der Traum vieler Hobbyköche. Der Wunsch, die eigene Rezeptsammlung auf Vordermann zu bringen und der Öffentlichkeit zu präsentieren, ist weit verbreitet. Vieles spricht für ein solches Vorhaben, manches aber auch dagegen.
Über erotisches Schreiben
Last Updated on 22/05/2020 by mittelrhein-text
Linktipp: Sexszenen schreiben – Ein kleiner Guide
Regeln schränken die Fantasie ein, statt sie anzuregen, und Vorlagen bewirken meistens nur, dass man sich an dem orientiert, was ohnehin nie besonders gut war.
Erotische Geschichten: Wie du mit Leidenschaft Autor wirst
Last Updated on 23/05/2020 by mittelrhein-text
Du hast erotische Geschichten verfasst, die seit gefühlt 20 Jahren in deiner digitalen Schublade verstauben. Voller Leidenschaft schreibst du sinnliche Texte. Bessere als die, die du im Netz gratis lesen kannst.
Wieviel Geld kannst du mit einem Reiseführer verdienen?
Last Updated on 22/05/2020 by mittelrhein-text
Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, wie du deine Leidenschaft fürs Reisen und Unterwegssein zu Geld machen kannst? Deine letzte Urlaubsreise als Reiseführer herausbringen, thematisch passende Touren zusammenstellen und damit Geld verdienen?
Irgendwo bellte ein Hund. 6 Phrasen und wie du sie vermeidest
Last Updated on 22/05/2020 by mittelrhein-text
Die deutsche Sprache steckt voller Klischees und Phrasen. In der Umgangssprache fällt das nicht großartig auf. Peinlich wird es nur, wenn eine Phrase in deinen Text rutscht und dir erst dann auffällt, wenn es zu spät ist. Hier erfährst du, worauf du bei Phrasen und Redewendungen achten solltest.
Erotik-Verlage: Die ultimative Linksammlung
Last Updated on 20/12/2020 by mittelrhein-text
Wenn du erotische Geschichten schreibst und keine Selfpublisher-Ambitionen hast, brauchst du einen Verlag, der deine Stories veröffentlicht. Viele Erotik-Verlage sind an neuen Autoren interessiert. Aber wo findet man spezialisierte Verlage? In dieser Linksammlung!
Wie ein Exposé aufgebaut wird – mit Muster
Last Updated on 21/05/2020 by mittelrhein-text
In der Praxis werden Sachbuchprojekte auf der Basis eines aussagekräftigen und überzeugenden Exposés und einer gut gearbeiteten Leseprobe verkauft (aus Sicht des Verlags: eingekauft).
Wie du lernst dein Exposé zu lieben
Last Updated on 22/05/2020 by mittelrhein-text
Ein Exposé zu schreiben, ist wie drei Kasten Bier in die Dachgeschosswohnung zu schleppen. Ich kenne niemanden, der sich darum reißt. Obwohl man Bier anschließend kühl genießen kann. Einen Plan oder eine Handlungsskizze leider nicht.
Passives Einkommen mit Ebooks: Invasion der SEO-Glücksritter
Last Updated on 23/05/2020 by mittelrhein-text
Mit wenig Inhalt schnell ein paar Euros verdienen. Das ist, verkürzt gesagt, die Geschäftsidee einer ganzen Armada von SEO-Glücksrittern bei Amazon. Passives Einkommen mit Ebooks: Funktioniert das überhaupt?
Die besten Tipps für Self-Publisher, die es ernst meinen
Last Updated on 25/05/2020 by mittelrhein-text
Als Self-Publisher bist du Autor, Grafiker und Setzer in einer Person. Aber auch in Marketing und Vertrieb sind deine Fähigkeiten gefragt. In diesem Beitrag findest du Tipps für Allrounder, die dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Self-Publisher weiterbringen werden.
Heftromane schreiben: Die ultimative Anleitung
Last Updated on 22/05/2020 by mittelrhein-text
Heftromane sind eine gute Chance für den Einstieg in das bezahlte Schreiben.
Warum das so ist, erfährst du in diesem Beitrag.
Ein Wanderbuch schreiben – Teil 2: Exposé
Last Updated on 23/05/2020 by mittelrhein-text
Ein Wanderbuch schreiben: Dein Konzept ist fertig. Du hast dein Wanderthema gefunden und deine Touren geplant. In diesem Beitrag geht es um formale Dinge, die du beachten solltest, um dein Vorhaben an den Mann oder die Frau zu bringen.
Amazon Buchmarketing: Tipps und Tricks für Self-Publisher
Last Updated on 22/05/2020 by mittelrhein-text
Als Autor und Self-Publisher möchtest du, dass dein Buch bei Amazon ganz oben rankt. Das kannst du schaffen, wenn der Inhalt stimmt und du ein paar Dinge beachtest. Amazon Buchmarketing ist weniger kompliziert, als es klingt. Wie das genau geht und welche Tipps und Tricks du dabei nutzen kannst, verrate ich dir hier.
Kreatives Schreiben Linksammlung: 10+ nützliche Tools, Artikel und Vorlagen
Last Updated on 22/05/2020 by mittelrhein-text
Tipps und Hilfsmittel zum kreativen Schreiben. Manche davon benutze ich täglich, andere kommen nur bei Bedarf zum Einsatz. Wenn du ein Werkzeug suchst, dass dich im Schreiballtag begleitet, unterstützt und dir neue Ideen liefert, schau dir diese Linksammlung an.
15 todsichere Methoden um dein Lektorat in den Wahnsinn zu treiben
Last Updated on 22/05/2020 by mittelrhein-text
Du liebst nichts mehr als böse Blicke aus dem Lektorat? Dann kommen diese Tipps wie gerufen.
Ein erotisches Buch schreiben: Interview mit Timothy Sonderhüsken, venusbooks
Last Updated on 23/05/2020 by mittelrhein-text
Ein Buch schreiben und dafür einen Verlagsvertrag bekommen. Das ist ein großes Ziel vieler Menschen, die gerne schreiben. Allerdings gelingt das nur wenigen. Warum scheitern die meisten? Abgesehen von individuellen Gründen könnte der Schlüssel in der Wahl deiner Zielgruppe liegen. Für wen genau schreibst du – und wer soll das lesen?
Ein Wanderbuch schreiben – Teil 1: Konzept
Last Updated on 23/05/2020 by mittelrhein-text
Wenn du ein Wanderbuch schreiben willst, möchtest du möglichst viele Leser damit erreichen. Um möglichst viele Menschen anzusprechen, solltest du dein Konzept deshalb so exakt wie möglich am zukünftigen Leser ausrichten. Beantworte dir dazu zwei Fragen: Wer ist der Prototyp deines Lesers, deine Hauptzielgruppe? Und warum sollte dieser Leser gerade deinen Wanderführer kaufen?
Wie du eigene Texte Korrekturlesen kannst und trotzdem glücklich bleibst
Last Updated on 25/05/2020 by mittelrhein-text
In diesem Beitrag geht es um das Korrekturlesen mit LanguageTool. LanguageTool ist eine App, die über Sprachmuster zur Fehlererkennung verfügt. In der Gratis-Version prüft das Programm bis zu 20.000 Zeichen pro Korrekturlauf, sodass du deine Texte unkompliziert und schnell auf Grammatik-, Stil- und Rechtschreibung prüfen kannst.