Die Übersicht wird von Zeit zu Zeit aktualisiert. Regelmäßiges Vorbeischauen lohnt sich! Ergänzungen, Erfahrungen und Tipps bitte in die Kommentare schreiben.
Gesuche seriöser Verlage, die Autoren für aktuelle Themen, Reihen oder einzelne Projekte finden möchten.
Gesuche von Verlagen, die Autoren das Geld aus der Tasche ziehen, sind in der Übersicht nicht vertreten. Damit sind Zuschuss- oder Pseudoverlage gemeint. Wer mehr zu diesem Thema wissen möchte, findet Informationen im Artikel Pseudoverlage erkennen und meiden.
Autoren gesucht – Belletristik und Sachbuch
Die Gesuche sind nach Belletristik sowie Sach- und Fachthemen unterteilt
Auch Gesuche von Fachzeitschriften sind berücksichtigt, da Fachzeitschriftenverlage eine hohe Affinität zum Fach- und Sachbuchmarkt aufweisen.
Ein Klick auf den rot unterlegten Verlagsnamen leitet zum Autoren-Gesuch weiter.
Belletristik
Roman, Erzählung und Kinderbuch sind bei Nachwuchsautoren begehrt. Entsprechend rar sind auch die Gesuche der Verlage. Ein seriöser Verlag erhält in einem einzigen Jahr weit mehr Manuskripte, als er in fünf Jahren herausbringen könnte. Dennoch sind zum Start drei Belletristik-Verlage mit aktiven Gesuchen an Bord.
Heftromane
»Träumen Sie schon lange davon, eine eigene Serie am Markt zu etablieren? Haben Sie schon schriftstellerische Erfahrung und wissen, worauf es ankommt? Und trauen Sie sich zu, Ihr Lesepublikum regelmäßig alle zwei bis vier Wochen mit einem neuen, spannenden Roman zu unterhalten? Dann kontaktieren Sie uns!«
Kurzgeschichten
Der neu gegründete Verlag Brot und Spiele bezeichnet sich als »Kurzgeschichtenverlag«.
»Jeder junge Autor hat Schubladen voller Kurzgeschichten. Aber Verlage wollen sie nicht. Sie wollen immer nur Romane. Wir denken da anders. Schicken Sie uns ein paar Ihrer Erzählungen als Leseprobe und wir bringen sie – wenn sie uns begeistern! – als hochwertiges gebundenes Buch heraus.«
Liebesroman/Fantasy
»Du schreibst gefühlvolle Liebesgeschichten oder mitreißende Fantasyromane? Dann bist Du bei Impress und Dark Diamonds, den Imprints des Carlsen Verlags, genau richtig.«
Sach- und Fachthemen
Besser als in der Belletristik sieht es bei Sach- und Fachthemen aus. Das liegt einerseits an einem wesentlich kleineren Autoren-Pool, andererseits daran, dass der Absatz von Fachbüchern für Verlage leichter kalkulierbar ist.
Allgemein
»Wir suchen regelmäßig Autoren oder auch Gutachter für unsere Produkte. In der Regel sollten dies Experten direkt aus der Zielgruppe sein und keine professionellen Journalisten.«
VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft
Bautechnik
»Sie haben eine Idee für ein (bautechnisches) Buch oder einen Zeitschriftenbeitrag?«
Bildung
»Autoren für Unterrichtsmaterial gesucht.«
»Möchten Sie die Zeitschrift Praxis Deutsch mitgestalten und haben Sie eine interessante Unterrichtseinheit entwickelt und erprobt?«
Ernährung
»Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Bereich der ganzheitlichen Gesundheit und Ernährung?«
Gebärdensprache / Themen für Gehörlose
»Du kannst dir vorstellen, journalistische Texte zu schreiben? Möchtest unseren (gehörlosen) Lesern gerne eine spannende Geschichte vermitteln, eine besondere Persönlichkeit vorstellen oder über ein interessantes Ereignis berichten? Du bist gar der Meinung, das eine oder andere Thema kommt in unseren Heften zu kurz?«
Musik
»Sie möchten mit uns an der Weiterentwicklung musikpädagogischer Fachpublikationen arbeiten?«
Wenn ein Verlag sich nicht mit Blick auf seine Leser, sondern gezielt an Autoren wendet (»Veröffentlichen Sie Ihr Buch bei uns!«), ist das ein deutliches Warnsignal dafür, dass es sich um einen Pseudoverlag handeln könnte. Wer unsicher ist und meine Einschätzung dazu möchte, kann mir gern eine Nachricht schreiben.
Lektorat
Wer mit dem Ziel einer Veröffentlichung schreibt und einen professionellen Blick auf sein Manuskript braucht, ist herzlich zum Lektorat für Autoren eingeladen. Schreibt mir gern eine Nachricht, ich melde mich mit einer kurzen Einschätzung zurück.
Lesetipp
Torsten Low zum Thema Manuskripteinsendungen aus der Perspektive eines Verlegers.
Aus dem Verlagsleben geplaudert – Abgelehnt!
Weiterlesen im Blog
Pseudoverlage erkennen und meiden
Erst kürzlich berichtete eine Autorin auf der Leipziger Buchmesse, dass sie knapp 20.000 Euro für ihr eigenes Buch an einen Pseudoverlag gezahlt hatte. Nur wenig später sei ihr klar geworden, dass sie das Geld genauso gut hätte verbrennen können.
Beispiel-Lektorat: Urban Fantasy
Im Beispiel-Lektorat geht es heute um einen Text aus dem Sub-Genre Urban Fantasy.
In der Urban Fantasy ist die Stadt ein zentrales Element. Sie schafft den Rahmen für die Geschichte und ist gleichzeitig Teil der Handlung.
11 Tipps um deinen Schreibstil zu verbessern und Texte zu überarbeiten
11 Tipps und noch mehr Beispiele, wie du deinen Schreibstil verbessern kannst und worauf du bei der Überarbeitung achten solltest.
Beispiel-Lektorat

Im Beispiel-Lektorat bearbeite ich drei Seiten Text kostenlos. Du erfährst, wie Lektorat geht, wie Texte verbessert werden und an welchen Stellschrauben im Manuskript du noch drehen kannst.
Motivation am Montag: Umberto Eco
»Normalerweise brennt man, wenn man sich dem 50. Geburtstag nähert, mit einer kubanischen Tänzerin durch. Einen Roman zu schreiben, war weniger kostspielig.«
(Umberto Eco über Der Name der Rose)
Schreibregeln sind Schreibempfehlungen: 5 Gründe
Schreibregeln sind Erzählstrategien und Mittel, die sich für das Schreiben von Romanen und Geschichten bewährt haben. Im 19. Jahrhundert beispielsweise dominierte die auktoriale Erzählweise, in der der Autor »allwissend« ist.
Schreibcoaching und kreatives Schreiben
Schreibcoaching und kreatives Schreiben – was ist das überhaupt? Und wie kannst du als Autor kreativer werden?
Wie du eigene Texte Korrekturlesen kannst und trotzdem glücklich bleibst

In diesem Beitrag geht es um das Korrekturlesen mit LanguageTool. LanguageTool ist eine App, die über Sprachmuster zur Fehlererkennung verfügt.
Truestorys schreiben
Truestorys schreiben ist Schreiben in einer Nische, in der Autoren Erfahrungen sammeln und lernen können.
Einen Roman schreiben: 9 gute Gründe für die Autorensoftware Bibisco
Wer einen Roman schreiben möchte, steht irgendwann vor der Frage, ob und welches Schreibprogramm er dafür verwenden könnte. Und ob sich das überhaupt lohnt.